Weinseminar Nr. 3 am 26. Februar 2015

Es ist wieder soweit, am 26. Februar 2015 geht unsere Reihe von Weinseminaren in die dritte Runde! Es handelt sich wieder um ein Einführungsseminar, sodass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Ein Aufbauseminar für alle Teilnehmer an den Grundseminaren sowie Interessenten mit etwas „Grundwissen“ wird voraussichtlich im April folgen. Inhaltlich wird das Seminar im Februar den beiden Vorgängerseminaren weitgehend entsprechen – alle, die bisher nicht dabei sein konnten, haben daher jetzt ihre Chance!

Die Anmeldungen erfolgen per Mail an weinseminar@dfgd.org. Für Mitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro. In dem Beitrag sind sowohl die verkosteten Weine als auch ein kleiner Snack mit einer Auswahl an französischem Käse enthalten. Das Seminar wird in den Räumen der Juristischen Fakultät der HHU von 18:00 bis 21:00 Uhr stattfinden.

Hier könnt Ihr noch ein paar Impressionen des letzten Weinseminars mitnehmen.

Wir freuen uns auf Euch!

„Monet, Gauguin, van Gogh … Inspiration Japan“

Besuch der Ausstellung im Museum Folkwang am 24. Januar 2015

„Französischer Impressionismus und Japan – wie passt das zusammen?!“ fragten wir uns, als wir auf die aktuelle Ausstellung im Museum Folkwang in Essen aufmerksam wurden, die sich mit der Rezeption japanischer Kunst in Frankreich in der Zeit von 1860 bis 1910 beschäftigt. Also machten wir uns trotz des Schneefalls am 24. Januar 2015 auf den Weg nach Essen, um uns mit eigenen Augen davon zu überzeugen, welchen Einfluss Japan auf Künstler wie Claude Monet, Gustave Courbet oder Edgar Degas gehabt haben mag.

 Die Ausstellung mit ihren rund 400 Exponaten hält, was sie verspricht. Um 1860 öffnete sich Japan nicht nur wirtschaftlich, sondern es kam auch zum Kulturexport. Japanische Kunstwerke und Möbelstücke gelangten nach Europa und die Neugier auf das fernöstliche Land setzte einen Trend in Bewegung. Wer modern sein wollte, richtete sich mit japanischen Holzschnitten, Paravents oder Vasen ein. „Japonisme“ – So bezeichnete der Kritiker Philippe Burty im Jahre 1872 den kulturellen Einfluss, den die japanische Kunst auf Europa ausübte.

 Und tatsächlich kann man die Wirkung, die das Bild von Japan auf die europäischen Künstler der Moderne gehabt hat, nachvollziehen. So mag „Die große Welle vor der Küste von Kanagawa“ des Künstlers Katsushika Hokusai für Gustave Courbet als Inspirationsquelle gedient haben, als er „Woge“ malte. Ebenso mag es kein Zufall sein, dass Henri Rivière eine Serie von 36 Ansichten des Eifelturms anfertigte – kannte er doch die Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ von Hokusai. Monets berühmter Garten in Giverny wurde nach dem Vorbild japanischer Holzschnitte angelegt. Er bot dem Künstler ausreichend Motive für seine Seerosen-Bilder, die im hellen Neubau des Museums ausgestellt sind. Auch Pablo Picasso war fasziniert von der japanischen Ästhetik. Davon zeugt seine späte Serie erotischer Radierungen, die am Ende der Ausstellung gezeigt wird. Mit einem Augenzwinkern wird den Besuchern vermittelt, welche Faszination die japanischen Frühlingsbilder, auf denen sich liebende Paare abgebildet sind, auf den spanischen Künstler ausgeübt haben.

 Unsern Ausflug ins Ruhrgebiet beendeten wir stilecht mit einer Currywurst zum Mittag. Inspiriert und fasziniert zugleich, ging es dann wieder mit dem Zug Richtung Rheinland.

Schweigemarsch und NoDügIdA

Diese Woche waren wir sehr aktiv:

Am Sonntag, dem 11. Januar 2015, haben wir hier in Düsseldorf am Schweigemarsch für die Opfer des Attentats auf die Redaktion von Charlie Hebdo teilgenommen, bei dem trotz der Kälte 700 Leute Ihre Anteilnahme gezeigt haben.

Am Montag, dem 12. Januar 2015,  sind wir dann mit mehreren zu NoDügIdA, wo wir mit über 5000 weiteren Demonstranten ein Zeichen gegen den „Abendspaziergang“ der DügIdA gesetzt haben. Trotz der vielen Leute vor Ort war unsere gemeinsame An- und Abreise ohne Probleme und wir haben uns gefreut, dass die NoDügIdA so viel mehr Leute zählen konnte als DügIdA. Abends haben wir uns im Konvex für den ersten Stammtisch im neuen Jahr getroffen konnten sogar wieder ein paar neue Gesichter begrüßen.

Wander-Stammtisch: Etappe N°1

Liebe Mitglieder,

die erste Etappe des Wander-Stammtischs im neuen Jahr soll uns am Montag, den 12.01.2015 um 20:30 Uhr in die Bar Konvex in den Stadtteil Friedrichstadt führen.

Die Bar Konvex findet Ihr auf der Oberbilker Allee 26a, 40215 Düsseldorf.
Zusagen könnt Ihr auch auf Facebook:
Herzliche Grüße und bis nächsten Montag!