Weinseminar N°4 – Nachlese

„Auch in der Weinwelt gibt es keine Wunder“

Unter diesem Motto stand am Mittwoch, den 22. April 2015, das erste Aufbau-Weinseminar der DFGD. 15 glückliche TeilnehmerInnen freuten sich, mit unserer bereits bewährten Referentin Frau Miodek (www.weinprofil.de) Unterschiede zwischen Weinen mit gemeinsamen Merkmalen zu erkennen und zu beurteilen.

IMG_9436IMG_9438

In fünf Schritten wurde zunächst anhand eines Blancs de Noir der Unterschied zwischen Weiß- und Rotwein ausgemacht, bevor zwei Rheingau-Rieslinge eines Jahrgangs den geschmacklichen Unterschied verschiedener Böden verdeutlichten. In der dritten Runde boten sodann zwei Rotweine desselben spanischen Weinguts aus verschiedenen Jahrgängen erneut Gelegenheit, Unterschiede in Aussehen, Geruch und Geschmack auszumachen.

Nach einer kurzen Pause, in der bereits der für den Abschluss vorgesehene Käse zum Brot herbeigesehnt wurde, erläuterte Frau Miodek anhand dreier älterer „Tropfen“ die Qualitätspyramide der Bordeaux-Weine. Am Ende des kurzweiligen Seminars wurden drei Cabernet Sauvignon aus Deutschland, Italien und den USA verkostet. Die Unterschiede zwischen den Weinen derselben Rebsorte und erst recht das veränderte Geschmackserlebnis in Kombination mit zartbitterer Schokolade waren nicht die ersten Verblüffungen des Abends! Immer wieder sorgten die Erkenntnisse über die probierten Weine und das fundierte Wissen Miodeks für Erstaunen.

IMG_9444IMG_9465

Als geschmackliche Abrundung des in gleichen Maßen unterhaltsamen und lehrreichen Abends freuten sich alle TeilnehmerInnen über zweierlei Käse. Bei deren Verzehr bestand noch Gelegenheit zum Austausch sowie zur abschließenden Begutachtung der Etiketten und Inhalte der elf verkosteten Weine.

IMG_9460IMG_9453

Aufgrund der regen Nachfrage davor und den positiven Rückmeldungen im Anschluss an das Weinseminar, wird es wohl nicht das letzte bleiben!

IMG_9469

Weinseminar N° 4 – Aufbauseminar

Endlich ist es soweit, wir sind nach einiger Zeit mit der „ersten Runde“ durch und können nach nunmehr drei Grundseminaren ein erstes Aufbauseminar anbieten.

Inhaltlich werden wir (der Titel bringt es schon mit sich) an die Inhalte des Grundseminars anknüpfen und Weine mehrerer Kategorien verkosten, die sich untereinander teils sehr ähnlich sind, aber doch grundlegende Unterschiede (Regionen, Qualität, Preis…) aufweisen, die es zu erschmecken gilt. Auch wenn das Grundseminar schon länger zurückliegt oder noch an keinem Weinseminar teilgenommen wurde – keine Angst! Frau Miodek, die wir glücklicherweise wieder als Seminarleiterin gewinnen konnten, wird alles genau erklären.
Zum Organisatorischen: das Seminar wird am Mittwoch, den 22. April um 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfinden. Der Teilnahmebeitrag wird 11 Euro für Mitglieder und 16 Euro für Nichtmitglieder betragen (die Weine werden besser und damit entstehen leider auch etwas höhere Kosten). Auch einen kleinen Snack mit leckerem Käse von der Fromagerie werden wir wieder anbieten.
Falls Ihr gerne am Aufbau-Seminar teilnehmen möchtet, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum nächsten Montag, den 20. April – per Mail an weinseminar@dfgd.org!
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns sehr auf das nächste Seminar mit Euch!

Weinseminar Nr. 3 – Nachlese

« Une journée sans vin est une journée sans soleil. »

„Ein Tag ohne Wein ist ein Tag ohne Sonne.“

P2262055P2262058(Proverbe provençal – Sprichwort aus der Provence)

Aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage fanddas Basis-Weinseminar nun schon zum dritten Mal am 26.05.2015 in den Räumlichkeiten der juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. 24 glückliche Teilnehmer, die einen Platz ergattern konnten, wurden von Weinexpertin Frau Marie-Hélène Miodek (www.weinprofil.de; miodekweinprofil@t-online.de) in die Welt der Weine eingeführt.  

P2262075P2262070P2262061Sehen, riechen, schmecken – schnell wurde klar: Nicht nur der Gaumen spieltbei der Weinverkostung eine Rolle! Darüber hinaus kann schon ein kleiner Unterschied in der Serviertemperatur einen Wein komplett geschmacklich verwandeln. Dank einer interessanten Auswahl an Weiß- und Rotweinen konnten die Teilnehmer einen kleinen Einblick in die unglaubliche Vielseitigkeit des Getränkes Wein gewinnen.  Abgerundet wurde der gelungene Abend mit einer Verkostung original französischer Käse aus der „Fromagerie“ in Düsseldorf-Unterbilk (http://prinz.de/duesseldorf/locations/35781-fromagerie/).

P2262065Ein ganz herzlicher Dank gilt unserer Referentin Frau Marie-Hélène Miodek, die mit ihrer charmanten Art und kompetent vermitteltem Fachwissen wohl jeden für ein Glas Wein begeistern kann. Vielen Dank auch unseren Teilnehmern für ihr großes Interesse und den kurzweiligen Abend!P2262064

Für alle ehemaligen Teilnehmer und Interessenten, die das Aufbauseminar im April 2015 nicht mehr abwarten können: Vom 15. bis 17. März 2015 findet die internationale Fachmesse „ProWein 2015“  für Weine und Spirituosen in den Messehallen Düsseldorf statt.

Weinseminar Nr. 3 am 26. Februar 2015

Es ist wieder soweit, am 26. Februar 2015 geht unsere Reihe von Weinseminaren in die dritte Runde! Es handelt sich wieder um ein Einführungsseminar, sodass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Ein Aufbauseminar für alle Teilnehmer an den Grundseminaren sowie Interessenten mit etwas „Grundwissen“ wird voraussichtlich im April folgen. Inhaltlich wird das Seminar im Februar den beiden Vorgängerseminaren weitgehend entsprechen – alle, die bisher nicht dabei sein konnten, haben daher jetzt ihre Chance!

Die Anmeldungen erfolgen per Mail an weinseminar@dfgd.org. Für Mitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro. In dem Beitrag sind sowohl die verkosteten Weine als auch ein kleiner Snack mit einer Auswahl an französischem Käse enthalten. Das Seminar wird in den Räumen der Juristischen Fakultät der HHU von 18:00 bis 21:00 Uhr stattfinden.

Hier könnt Ihr noch ein paar Impressionen des letzten Weinseminars mitnehmen.

Wir freuen uns auf Euch!

Foto-Wettbewerb: Deutsch-französischer Sommer

Ihr seid gerade im Sommerurlaub oder zu Hause mit eurer Kamera unterwegs? Dann möchten wir euch gerne dazu einladen, bei unserem Fotowettbewerb mitzumachen und uns ein Bild von eurem Deutsch- Französischen Sommer zu schicken!

Das kann ein Ort in Deutschland oder Frankreich sein, ein Detail, das euch auffällt und euch an die beiden Länder und ihre Besonderheiten denken lässt- oder etwas ganz Anderes. Wir freuen uns auf eure Ideen und Eindrücke!

Was : Ein Foto zum Thema „Deutsch- Französischer Sommer“

Wer : Jeder über 18

Wozu : Ihr teilt eure deutsch- französischen Eindrücke! Und der Einsender des interessantesten Fotos bekommt einen Gutschein einer Düsseldorfer Fromagerie

Einsendeschluss : 1. Oktober 2014

Details: Sendet einfach euer Foto an unsere E-Mail-Adresse : dfg.duesseldorf@gmail.com

Aus eurer E-Mail muss euer vollständiger Name hervorgehen. Ihr könnt euer Foto (JPEG Format) auch unter einem Benutzernamen veröffentlichen. Gebt diesen dann bitte einfach in eurer E-Mail an.

Mit der Einsendung eures Fotos erklärt ihr euch damit einverstanden, dass dieses dauerhaft auf unserer Homepage veröffentlicht bleibt. Mit eurer Einsendung erklärt ihr konkludent, dass ihr über alle Rechte am eingereichten Bild verfügt sowie keine Rechte Dritter (Persönlichkeitsrechte) durch das Bild verletzt werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mitglieder des Vorstandes sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.

Beispielbild
Beispielbild

Weinseminar Nr. 2 – Nachlese

So lange wir auf unser zweites Weinseminar sehnsüchtig warten mussten, so schnell war es am Dienstag dann auch schon wieder vorbei. Die 17 glücklichen Teilnehmer fanden trotz drei Stunden intensiven Trainierens der Geschmacksnerven anhand der wie immer sachkundigen und charmanten Anleitung unserer Expertin, Marie-Hélène Miodek (www.weinprofil.de): „Es hätte auch noch länger dauern können!“.

Das freute uns zu hören! Aufgrund des großen Erfolgs der Seminarreihe planen wir schon weiter: nach den beiden Einführungsseminaren werden wir uns in einem Aufbauseminar nun um einzelne Regionen kümmern. Mitglieder und Abonnenten unserer Facebook-Gruppe werden natürlich informiert.

Ganz herzlicher Dank gilt unserer Referentin, die ihre Leidenschaft am Thema Wein trotz der für dieses komplexe Thema kurzen Zeit lebendig und anschaulich vermitteln konnte, und natürlich unseren Teilnehmern, die mit ihrem großen Interesse und guter Stimmung zu einem rundherum gelungenen Abend beigetragen haben.

(Spätestens) bis zum nächsten Seminar!

Weinseminar Nr. 2 – Anmeldungen jetzt möglich!

Nach der überwältigenden Resonanz auf unser letztes Weinseminar ist es nun endlich soweit: wir gehen in die zweite Runde!

Unser Seminar findet schon bald, am Dienstag, den 20. Mai um 18:30 in den Räumen der Juristischen Fakultät der HHU statt. Der Teilnahmebeitrag wird diesmal einheitlich für eine solche Veranstaltung unschlagbare 15 Euro betragen.

Inhaltlich wird das Seminar genau dem letzten entsprechen. Das heißt: volle drei Stunden geballtes Weinwissen mit Verkostung und anschließendem Käseessen, geleitet von Expertin Marie-Hélène Miodek (www.weinprofil.de). Ein darauf aufbauendes Folgeseminar ist ebenfalls in der Planung.

Auch dieses Mal sind die Plätze wieder äußerst knapp – meldet Euch daher so schnell es geht an. Um dies zu tun, schreibt uns einfach eine Mail an dfg.duesseldorf (at) gmail.com. Gerne dürft Ihr auch Freunde mitbringen und diese anmelden – nennt dann einfach nur ihre Namen in der Anmeldungs-Mail. Die Anmeldungen werden in der Eingangsreihenfolge bearbeitet, wobei Interessenten, die bereits beim letzten Seminar nicht zum Zuge gekommen sind, Vorrang erhalten.

Die Zahlung wird wieder im Voraus sowohl bar als auch per Überweisung möglich sein. Nach Eurer Anmeldung erhaltet Ihr entsprechende Informationen.

Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf ein interessantes und angenehmes Seminar!

 

Eine Entdeckungsreise zwischen Säure, Weiche und Tanninen – das erste Weinseminar der DFGD

Zum Weinseminar der DFGD am 21. Januar 2014

Nach langen Vorbereitungen war es am Dienstagabend in den ehrwürdigen Räumen des „Restaurant+Bar im Malkasten“ endlich soweit: das erste Weinseminar der DFGD konnte seinen 24 neugierigen Teilnehmern neue Einblicke in die komplexe Welt der Weinverkostung eröffnen.

„Wein ist ein Kulturgut, gerade in Frankreich. Deshalb sind wir sehr froh, wenn wir unseren Teilnehmern mit dem Kennenlernen dieser Kultur auch einen besseren Blick auf Frankreich eröffnen können“, fasste es Alexander Arfert, 1. Vorsitzender der DFGD, gleich zu Anfang zusammen. Und auch unsere Referentin, Wein-Expertin Marie-Hélène Miodek (http://www.weinprofil.de), konnte ihre nahezu lebenslang gehegte Leidenschaft nur schwer verbergen: „Wein ist so vielseitig wie das Leben – jeder verbindet mit ihm etwas anderes und doch begleitet er uns häufig genug in unseren schönsten Momenten“.

Und so konnten wir in dreieinhalb intensiven Stunden anhand von Grauburgunder, Chardonnay und Syrah-Merlot einen ersten Eindruck davon gewinnen, warum das Wein so viel mehr ist als nur ein Genussmittel. Immer mit zwei Weinen gleichzeitig im strengen Verkosterblick lernten wir, worauf es bei Wein von guter Qualität ankommt und wie man dies als mündiger Weintrinker erkennen kann. War der Wein im Glas eher grün, hellgelb oder goldgelb? Waren die Tannine mit der Säure ausbalanciert? War das Bukett eher fruchtig, oder doch blumig? Und was passiert mit dem rauchigen Geschmack der Gerbstoffe im Rotwein, wenn man dazu Käse isst? Fragen, die uns vorher eher überfordert hätten, wurden auf einmal konkret fassbar.

Stellt man sich diese Fragen einmal so intensiv, ändert dies den Blick auf ein scheinbar so alltägliches Getränk ganz von alleine.

Für den schönen und gelungenen Abend möchten wir uns herzlich bei Frau Miodek und bei allen Teilnehmern bedanken. Sehr gefreut haben wir uns auch über die Untestützung der „Fromagerie“  in Unterbilk (Infos unter http://prinz.de/duesseldorf/locations/35781-fromagerie/) bei der Auswahl und  Zurverfügungstellung des verkosteten Käses. Besonderer Dank gilt  zudem dem „Restaurant+Bar im Malkasten“ (http://www.mk-1.biz), welches uns seine Räumlichkeiten mit herrlich edlem Ambiente zur Verfügung stellen konnte.

Die Durchführung eines weiteren Weinseminars ist in Planung. Wir halten Euch auf dem Laufenden!