Die DFGD – Wie wir entstanden
Die Deutsch-Französische Gemeinschaft Düsseldorf (DFGD) wurde Anfang 2011 auf Initiative von ehemaligen Teilnehmern des Deutsch-Französischen Studienkurses für Rechtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gegründet.
Über den rechtswissenschaftlichen Studienkurs hinaus möchten wir entsprechend unserer Satzung den Austausch zwischen jungen Deutschen und Franzosen in der Region Düsseldorf intensivieren und streben dabei auch eine Vernetzung mit Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung an. Hierzu gehört auch der Kontakt mit unserem französischen Partnerverein, der Association Franco-Allemande de Cergy-Pontoise (AFAC), die an der Partneruniversität des Düsseldorfer Studiengangs in Cergy-Pontoise nahe Paris beheimatet ist.
Die DFGD – Wer wir sind
Nach über sieben Jahren besteht der Verein neben dem Vorstand aus rund achtzig Mitgliedern. Dies sind deutsche und französische Studierende und ehemalige Studierende des integrierten Studienkurses, aber auch Studierende anderer Fakultäten und junge Berufstätige mit besonderem Interesse am deutsch-französischen Austausch.
Mitglieder des Vorstands sind seit Ende 2018 : Mareike Wagner (1. Vorsitzende), Julia Richter (2. Vorsitzende), Mira Berkenblit (Schatzmeisterin), Sören Hollatz (Beisitzer), Sophie Regenhardt (Beisitzerin), Géraldine Leverd (Beisitzerin), Alexander Arfert (Beisitzer), Mirjam Büsch (Beisitzerin).
Die DFGD – Was wir bisher gemacht haben
Regelmäßiger Programmpunkt ist der monatliche Wanderstammtisch/Wander-Apéro durch die Düsseldorfer Stadtteile. Einmal im Monat besuchen wir eine andere Bar oder Veranstaltung und bieten unseren – mehr oder weniger ortskundigen – Mitgliedern Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Besonders wichtig ist uns auch der kulturelle Austausch: Schon im Mai 2012 organisierten wird ein erstes „Cinéma français“ in den Räumen der Juristischen Fakultät. An diesem französischen Filmabend zeigten wir jeweils im Original mit Untertiteln die Filme „Ziemlich Beste Freunde“ und „39,90“.
Insgesamt haben wir unser Programm insbesondere in kultureller Hinsicht ausgebaut. Neben dem Besuch französischer Kinofilme im Originalton („Jeune et Jolie“ und „La vie d’Adèle“ im vergangenen Winter), sind wir auch mehrfach Einladungen des Deutsch-Französischen Kreises Düsseldorf zu Veranstaltungen im Industrieclub mit geschichtlichen, künstlerischen oder politischen Themen gefolgt.
Darüber hinaus haben wir im Jahr 2014 zwei eigene Weinseminare und einen Fotowettbewerb organisiert, welche bei allen Beteiligten auf großen Anklang gestoßen sind. Auch in den Folgejahren waren die Weinseminare immer sehr erfolgreich.
In Kooperation mit dem Lehrstuhl Feuerborn, der den deutsch-französischen Studienkurs der Rechtswissenschaften koordiniert, und den zuständigen Studientutorinnen, haben wir die Erstellung eines Netzwerks für juristische Praktika in Deutschland und Frankreich begonnen.
Jeweils zum Abschluss des Sommersemesters findet seit 2012 unser Sommergrillen auf dem Campus der Universität statt. Bei dieser Gelegenheit werden die Studierenden des zweiten Jahres im Studienkurs für ihr Auslandsjahr nach Frankreich verabschiedet und es wird auf das Ende des Studienjahres angestoßen. Wir freuen uns jedes Jahr, in gemütlicher Atmosphäre nicht nur viele Mitglieder und Interessierte sondern auch Professoren und Mitarbeiter der juristischen und anderer Fakultäten willkommen heißen zu können.
Regelmäßig veranstalten wir Pub-Quiz, bei denen unsere Gäste ihr Wissen zu Frankreich und Deutschland anhand von Fragen, Bildern und Chansons testen können.
Seit Ende 2013 verfügen wir mit dieser Seite zudem über einen eigenen Internetauftritt und informieren hier über unseren Verein, den Vorstand und unsere Veranstaltungen.
Die DFGD – Was wir planen
Unser Verein ist seit seiner Gründung stetig gewachsen. Die durch dieses Wachstum gestiegenen Mittel möchten wir in viele neue Veranstaltungen investieren, ohne natürlich unsere „Klassiker“ zu vernachlässigen.
Für die kommende Zeit planen wir daher jedenfalls die regelmäßige Fortführung unseres Stammtischs, bei dem wir mit unseren Mitgliedern weiterhin die verschiedenen Stadtteile Düsseldorfs erkunden möchten. Auch die bisher erfreulich stark nachgefragte Veranstaltungsreihe der Weinseminare sowie das Sommergrillen als geselliger Höhepunkt des Vereinsjahres möchten wir weiterführen.
Das kulturelle Programm möchten wir ausbauen. Geplant ist etwa ein weiterer Kinoabend mit französischen Filmen, ebenso wie die Teilnahme künftigen Veranstaltungen des Deutsch-Französischen Kreises. Darüber hinaus planen wir, erstmals eine Party in größerem Stil zu veranstalten. Vorgesehen ist zudem der Ausbau des Praktikumsnetzwerks über juristische Praktika hinaus, das dann auch Praktika und Jobs in anderen Bereichen anbieten soll sowie die intensivere Vernetzung mit unserem französischen Partner-Verein, der AFAC, sowie anderen deutsch-französischen Organisationen und möglichen Kooperationspartnern.
Im Vergleich zu den „Associations“ an französischen Hochschulen, die durch den Staat subventioniert werden, stellt sich die finanzielle Situation eines deutschen Vereins, der rund um Universitäten ein jüngeres Publikum ansprechen möchte, ungleich schwieriger dar. Daher ist es uns ein Anliegen, im Wege von Fördermitgliedschaften oder anderen Kooperationen mit Kanzleien, Unternehmen oder anderen Partnern unsere größeren Projekte zu realisieren. Langfristig ist dies auch eine Chance, ein guter Ansprechpartner für Unternehmen zu werden, die nach Mitarbeitern mit deutsch-französischem Interessenschwerpunkt suchen.
Die DFGD – So sind wir erreichbar
Du interessierst dich für unsere Veranstaltungen oder möchtest Mitglied werden? Sie haben eine Idee für eine Veranstaltung, bieten einen Praktikumsplatz oder Job an oder möchten unseren Verein anderweitig ideell oder finanziell unterstützen?
Eine Mail an info@dfgd.org genügt und wir informieren dich gerne oder setzen uns mit Ihnen in Verbindung!
Neben regelmäßigen Informationen über kommende Veranstaltungen, die wir unseren Mitgliedern über unseren E-Mail-Verteiler zukommen lassen, koordinieren wir einige Aspekte über unsere Facebook-Gruppe. Dort wird auf verschiedene deutsch-französische Veranstaltungen in der Region hingewiesen und es besteht ein reger Austausch, beispielsweise auch über den Verkauf gebrauchter französischer Lehrbücher, die Weitervermietung von Wohnungen und Mitfahrgelegenheiten von und nach Frankreich.